Monatsrückblick Juni_2021

210620 05046 by Kuestenbrueck SUI Graenichen XCO WE WJ ceremony BenzN SchneebeliJ
„Zusammen mit der Teamkollegin auf dem Podium zu stehen—es gibt glaube ich nichts Schöneres!“ - Nina Benz

 

Kaum startete der Juni, schon stand das nächste Rennen an—ganz nach unserem Geschmack!
Denn am ersten Wochenende fanden in Gedern die Deutschen Meisterschaften im XC statt und mittendrin Nina Benz und Kim Ames. Beide fuhren, auf dem anspruchsvollen Kurs, ein sehr starkes Rennen und konnten ihr Potenzial abrufen. So erkämpfte sich Nina Benz am Ende den starken 3. Platz und Kim Ames sicherte sich den 4. Platz.
Herzliche Gratulation den Beiden—super Leistung! 

Doch lange Zeit zum Ausruhen blieb ihnen nicht, denn schon ein Wochenende später stand der nächste Weltcup an—auf ging‘s also ins österreichische Leogang. Dieses Jahr präsentierte sich uns Leogang von der etwas freundlicheren und trockneren Seite als letztes Jahr. 
Schon früh morgens war Tagwache angesagt, denn bereits um 8.30 Uhr starteten unsere Damen Jacqueline und Annika in der U23-Kategorie. Jacqueline konnte sich mit einem sehr schnellen Start rasch nach vorne auf die Plätze 7-9 arbeiten, doch leider bereute sie dies in der dritten Runde. Ein ungeschickter Fahrfehler warf sie anschliessend aus den Top Ten und es resultierte der 13. Rang.
Annika wurde leider direkt in der ersten Kurve nach dem Start abgedrängt und somit in einen Sturz verwickelt. Dieses Missgeschick kostete sie nebst wertvollen Sekunden, auch viel Kraft und Energie, um den Anschluss wieder zu finden. Hier wieder in den Rhythmus zu finden ist extrem schwierig, doch sie kämpfte immer weiter und wir sind stolz auf solche Kämpferherzen. 

Nur kurze Zeit später waren dann auch unsere Elite-Damen gefordert. Sophie konnte sich nach dem Start direkt weit nach vorne arbeiten. Doch auch unsere anderen drei Damen Ramona, Nina und Kim konnten sich kontinuierlich verbessern und so immer wieder Plätze gut machen. Speziell für Nina lief es wie am Schnürchen, bis sie leider von einem Kettenriss unterbrochen wurde. Doch, dank unseren super Mechanikern, konnte diese rasch repariert werden und so gab es immerhin noch den 44. Platz. Was für eine Leistung! 
Für Ramona lief es leider nicht so gut, denn nachdem sie schon ihren Rhythmus und Tritt nicht finden konnte, stürzte sie noch ziemlich unglücklich und musste so das Rennen beenden. Ein DNF ist sicherlich keines Fahrers Ziel doch nun hies es positiv vorausblicken, am kommenden Wochenende stand für sie die Marathon Europameisterschaften in Evolène an.
Doch auch unsere Herren behaupteten sich gut im Feld. Mit einem schnellen Start konnte Simon sich einige Startplätze vorarbeiten. Leider hatte er im Verlauf des Rennens Mühe diese erkämpfte Position zu halten, trotz konstanten Rundenzahlen, und verlor immer wieder an Rängen. 
Frazer konnte sich im Verlauf vom Rennen von Startplatz 69 auf 62 vorarbeiten. Nachdem er stark an seinem Fahrstil gearbeitet hat, müssen nun, nach eigener Aussage, nur noch die Beine besser werden.

Nächstes Wochenende—nächste Rennen. 
Einerseits hiess es für die Marathon-Weltmeisterin Ramona Forchini in Evolène an der Europameisterschaft im Marathon ihr Können unter Beweis zu stellen. 70 km und 3‘420 Höhenmeter standen auf dem Programm. Doch sie konnte ihre Kletterkünste wie geplant zeigen und präsentierte sich bemerkenswert in den weltmeisterlichen Farben. Mit einer rasanten Fahrt hinunter ins Ziel sicherte sie sich den 3. Schlussrang—herzliche Gratulation Ramona, was für eine Leistung! 

Gleichzeitig fand für die weiteren Fahrer des Teams das Heimrennen in Gränichen statt. 
Proffix Swiss Bike Cup im HC Status, wie fast immer in der (heissen) Kiesgrube. Mit Finn Treudler startete unser Renntag. Nur 3 Wochen nachdem er den Finger gebrochen und einige Prellungen eingefangen hat, konnte er wieder ohne Schmerzen fahren und performen. Mit vollem Elan und Einsatz konnte er sich stets an der Spitze halten und sicherte sich den 3. Platz in der Juniorenkategorie. Super Leistung Finn! Diese sehr gute Leistung verhalf ihm nicht nur zum 3. Platz, er konnte das Cup Leadertrikot verteidigen.
Gratulation! 
Nur kurze Zeit später und unter extrem heissen Bedingungen starteten anschliessend auch unsere Damen. Für Nina und Jacqueline verlief es besonders gut, denn Nina konnte mit einem guten 8. Platz das Leadertrikot und somit die Gesamtführung übernehmen. Jacqueline zeigte mit dem starken 11. Platz Overall eine sehr gute Leistung und gewann gleichzeitig auch die U23 Wertung, Herzliche Gratulation! 
Doch auch für unsere anderen Ladies verlief es gut—Sophie erreichte den 12. Platz, Kim sicherte sich den 14. Platz und unsere U23-Fahrerin Annika beendete das (Elite) Rennen auf dem 22. Platz. 
Auch unseren Elite-Herren verlief es besser als auch schon und sie konnten beide mit einem besseren Gefühl das Rennen beenden. Für Frazer resultierte so der 19. Rang und für Simon der 20. Rang. 

Der Juni hatte noch Platz für ein weiteres Rennwochenende. Nach 13 Jahren standen wir wieder am Rennplatz in Savognin. 
Umgeben von einer beeindruckenden Berglandschaft und vielen Sonnenstrahlen durfte so Finn schon um 9.30 Uhr an den Start rollen. Im Leadertrikot konnte er stets vorne an der Spitze mitfahren und zeigte so ein starkes Rennen. Nach 8 grossen und schnellen Runden resultierte anschliessend der 3. Rang - damit verteidigte er auch sein Leadertrikot! 

Nach nur einer kurzen Verschnauf– und Trinkpause für unsere Betreuer starteten anschliessend um 12:00 Uhr auch die Damen. 7 schnelle und steile Runden, ein starkes Feld und eine enorme Hitze galt es zu besiegen. Doch genau dieser Aufgabe kam besonders Jacqueline sehr gut nach und siegte auch dieses Rennen in der U23-Damen Kategorie. Gratulation!

Doch auch unsere weiteren Damen leisteten alle sehr gute Arbeit und so durfte Ramona als 4. Fahrerin die Ziellinie überqueren, Sophie nur knapp dahinter auf dem 5. Platz und Nina Benz im Leadertrikot als 8. Fahrerin. Auch Annika erreichte das Ziel als fünfte U23-Fahrerin. Super Leistung von Allen! 

Danach hatten wir mit Simon Vitzthum auch noch ein Fahrer in der Herren Elite Kategorie am Start. Ein sehr schnelles und taktisches Rennen wartete auf ihn. Doch auch er war dieser Aufgabe gewachsen und konnte mit einem guten Gefühl das Ziel als 11. Fahrer die Ziellinie überqueren. Tolle Leistung! 
 
Mit diesen Rangierungen und Aufwärtstrends blicken wir nun sehr zuversichtlich und positiv auf den nächsten Weltcup in Les Gets (Frankreich) und freuen uns, nochmals so richtig aufdrehen zu können, bevor es anschliessend in die was längere Sommer-Olympia-Rennpause geht. 
Gerne möchten wir uns hiermit nochmals herzlich für eure Unterstützung, Vertrauen und Engagement bedanken. Es ist uns eine Ehre, euch als Partner an unserer Seite begrüssen und euch auch dieses Jahr wieder repräsentieren zu dürfen. Nur zusammen mit eurer Unterstützung können wir Nachwuchsfahrer beim Sprung in den Profisport unterstützen und sie auf diesem sehr anspruchsvollen Weg begleiten. Herzlichen Dank dafür und für so vieles mehr!! 
 
ERGEBNISSE
DE-Meisterschaften Gendern, Deutschland
• Nina Benz: 3. 
• Kim Ames: 4.

Weltcup Leogang, Österreich
• Jacqueline Schneebeli: 13.
• Ramona Forchini: 31. (XCC), DNF
• Sophie von Berswordt: 32. (XCC), 34.
• Annika Liehner: 38.
• Kim Ames: 43.
• Nina Benz: 44.
• Frazer Clacherty: 62.
• Simon Vitzthum: 65.

PXSBC Gränichen, Schweiz
• Jacqueline Schneebeli: 1.
• Finn Treudler: 3.
• Frazer Clacherty: 19.
• Simon Vitzthum: 20.

Europameisterschaften Marathon in Evolène, Schweiz
• Ramona Forchini: 3.

PXSBC Savognin, Schweiz
• Jacqueline Schneebeli: 1. (U23)
• Finn Treudler: 3.
• Ramona Forchini: 4. 
• Sophie von Berswordt: 5.
• Annika Liehner: 5. (U23)
• Nina Benz: 8.
• Simon Vitzthum: 11.

AUSBLICK
• 2.-4. Juli: Weltcup Les Gets, Frankreich
• 22. August: PXSBC Basel, Schweiz
• 27.-29. August: Weltmeisterschaft Val di Sole, Italien
• 3.-5. September: Weltcup Lenzerheide, Schweiz
• 26. September: PXSBC Lugano, Schweiz
• 3. Oktober: PXSBC Schaan, Schweiz